Die Kleine Frau Babette und Herr Mann
Herr Mann beobachtet gern die Amseln im Garten, schreibt Gedichte und wünscht sich einen Freund. Wie durch ein Wunder trifft er die Kleine Frau Babette, die am liebsten mit ihrem Reitschaf unterwegs ist, Sonnenstrahlen für den Winter sammelt und Regenkonzerte dirigiert. Von da an erleben die beiden gemeinsam spannende, lustige und nachdenkliche Tage. Das ergibt 366 wundervolle Geschichten über Freundschaft, Natur und Tiere, über Jahreszeiten, Feste und vieles mehr, illustriert mit zauberhaften Bildern, typographischen Spielereien und einem Daumenkino. Ein Hausbuch für Groß und Klein – für die ganze Familie.
Mein ganz besonderes Herzenskind, gemeinsam verfasst mit meiner wundervollen Kollegin und Freundin Nikola Huppertz. Liebevoll illustriert von SaBine Büchner.
Erschienen im Arena Verlag, 2012.
Mittsommerweihnacht
Pina ist ein echtes Christkind: Sie hat an Heiligabend Geburtstag. Und in diesem Jahr hat sie ihre Freunde für den Nachmittag des 24. Dezembers zum Kindergeburtstag eingeladen. Doch dann beschließt der Pastor, zur selben Zeit ein Krippenspiel aufzuführen, und prompt können sich Pinas Gäste nichts Tolleres vorstellen, als ein Schaf zu spielen.
Ist ja kein Wunder, denkt Pina, dass alle nur an das Krippenspiel denken. Wie soll man bei Schokoweihnachtsmännern und Leuchtsternen auch in Stimmung kommen für Topfschlagen und Schokokusswettessen? Da hilft nur eins: Sommer muss her, mitten im Winter!
Für alle, die an hohen Festtagen Geburtstag haben und ungefähr fünf oder sechs oder sieben Jahre alt sind. Und für alle, die keine Lust auf Winter haben. Oder doch, aber nur heimlich. Oder … na ja. Mit herzerwärmenden Illustrationen von Katja Jäger.
Erschienen im Magellan Verlag (der Verlag mit dem Wal), 2014.
Spaghetti mit Schokosoße
Dass Papa sich ausgerechnet diesen Tag aussucht, um Joram zu verkünden, dass er eine neue Freundin hat, ist irgendwie typisch. Auch noch eine mit einer kompletten Großfamilie im Schlepptau. »Anders« sollen sie alle sein, und Joram erfährt bald, was das bedeuten soll, denn Papa fährt mit ihm schnurstracks zu den Neuen. Dort herrscht das totale Chaos. Und dann will Elisa, Jorams neue »Schwester«, ihm auch noch mithilfe eines Käfer-Experimentes weismachen, dass das Musikinternat gar nicht das ist, was er sich eigentlich wünscht. Joram ist drauf und dran zu glauben, in einem verrückten Traum gelandet zu sein.
Für Kinder ab 10 Jahren, mit Illustrationen von Karsten Teich.
als E-Book 9,99 Euro.
- „Die Besten 7 für junge Leser“ im Januar 2012
Vielleicht verliebt?
Immer diese Glühwürmchen! Elisa sieht sie überall. Na ja: überall, wo Joram ist. Heißt das etwa, sie ist verliebt? Aber reichen dazu Glühwürmchen? Müsste sie nicht eher ein Feuerwerk sehen? Elisa ist – ein ganz neues Gefühl! – unsicher. Und die Tatsache, dass Joram ihr neuer Stiefbruder ist, macht das Ganze auch nicht einfacher. Zum Glück hat das Leben bis jetzt noch immer einen genialen Plan bereitgehalten. Also Augen auf und durch!
Der zweite Roman um das turbulente Zusammenfinden der Patchwork-Familie Bonnekamp/Kaiser. Wieder für Kinder ab 10 Jahren, wieder mit Illustrationen von Karsten Teich. Aber diesmal erzählt Elisa!
Erschienen im Boje-Verlag im Mai 2012.
als E-Book 9,99 Euro.
- gefördert mit einem Arbeitsstipendium des Landes NRW
Papa, Jonas und der Tausch-Sonntag
Papa ist ein echter Pechvogel. Um wenigstens diesen einen Sonntag zu retten, hat Jonas eine geniale Idee: Einen Tag lang tauschen sie die Rollen! Jonas ist Papa, und Papa ist Jonas. Das klappt wie am Schnürchen, bis Jonas an der Eisbude im Park eine böse Überraschung erlebt. Zum Glück meistert Papa in der Jonas-Rolle die brenzlige Situation mit Bravour…
Ein Roman für Kinder ab 6 Jahren mit Illustrationen der wundervollen SaBine Büchner.
Erschienen im Tulipan Verlag, 2010.
- Nominiert für den Nachwuchspreis 2010 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- „Buch des Monats“ in der Kategorie Kinderbuch im Dezember 2010
- Übersetzt ins Koreanische und ins brasilianische Portugiesisch
Haarwaschtag
Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren, gemalt von Christiane Hansen.
Erschienen bei Thienemann, 2011.
- Übersetzt ins Niederländische und ins Dänische
Stark wie Prinzessin Filippa